Kommunikation für Pensionskassen

Komplexe Themen verständlich kommunizieren

Warum ist Kommunikation für Pensionskassen besonders wichtig?

  • Bild

Pensionskassen verwalten nicht nur erhebliche Vermögenswerte, sondern tragen auch eine grosse Verantwortung für die finanzielle Sicherheit der Versicherten. Viele Destinatäre haben nur begrenztes Wissen über ihre Vorsorge und deren Mechanismen. Eine klare, transparente und verständliche Kommunikation ist daher essenziell, um Vertrauen zu schaffen, Missverständnisse zu vermeiden und die Versicherten aktiv einzubinden. Gerade in Zeiten von Reformen, wirtschaftlicher Unsicherheit oder Unterdeckungen kann eine professionelle Kommunikation helfen, die Reputation der Pensionskasse zu stärken.

 


Wer profitiert von einer professionellen Kommunikation?

Nicht nur die Aktivversicherten und Rentner selbst, sondern auch Arbeitgeber, Stiftungsräte und Aufsichtsbehörden haben ein grosses Interesse an klarer und verständlicher Kommunikation. Arbeitgeber müssen ihre Belegschaft über Leistungen und Pflichten informieren, Stiftungsräte tragen Verantwortung für nachhaltige Entscheidungen, und die Aufsicht achtet darauf, dass Transparenz und Vertrauen gewahrt bleiben.

 


Was sind die häufigsten Herausforderungen?

Viele Versicherte haben Schwierigkeiten, Fachbegriffe und Mechanismen der beruflichen Vorsorge zu verstehen. Zudem können Reformen oder wirtschaftliche Unsicherheiten Fragen und Ängste auslösen, die durch unklare Kommunikation verstärkt werden. Eine besondere Herausforderung besteht darin, technische und regulatorische Themen so zu erklären, dass sie für Laien verständlich bleiben, ohne dabei an Präzision zu verlieren.

 


Wann sollte eine Pensionskasse ihre Kommunikation überarbeiten?

Eine Neuausrichtung der Kommunikation wird besonders dann relevant, wenn sich gesetzliche Rahmenbedingungen ändern, Fusionen anstehen oder eine Unterdeckung kommuniziert werden muss. Auch wenn Versicherte regelmässig Verständnisprobleme äussern oder sich die Wahrnehmung der Pensionskasse verschlechtert, ist es Zeit für eine Optimierung.



Wo liegen die grössten Wissenslücken bei den Versicherten?

Viele Versicherte sind sich nicht bewusst, wie ihre Altersrente berechnet wird, welche Leistungen im Invaliditäts- oder Todesfall bestehen oder wie sich eine Vorsorgelücke im Alter auswirkt. Fehlendes Wissen kann Unsicherheit und falsche Erwartungen fördern, was durch gezielte Kommunikation vermieden werden kann. Ansprechende Visualisierungen, einfache Erklärvideos oder interaktive digitale Angebote helfen dabei, komplexe Inhalte verständlich und zugänglich zu machen.

Wie weiter?

Sie wollen die Kommunikation Ihrer Vorsorgeeinrichtung in neue Bahnen lenken? Wir unterstützen Sie dabei – strategisch, kommunikativ und praxisnah.

Termin vereinbaren